Geschäftsstelle 01716440507

Hinweis zu politischen Inhalten:

Die Meinung des Autors muss sich nicht zwangsläufig mit der Meinung einzelner Redakteure oder Mitglieder des Vorstands decken. Über das Erscheinen eines Artikels bzw. einer Meinung im UF bzw. auf dieser Webseite entscheidet im Streitfall die Mehrheit innerhalb des Vorstands. Wichtig sind die Einhaltung der "Nettikette", dass niemand in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt und nicht gegen die Satzung mit ihren Zielen verstoßen wird. Die Verantwortung für den Inhalt trägt immer der Autor.

Beiträge

  • Kein Missverständnis: Faschismus bleibt Faschismus. SS-Uniformen und Faschistenehrungen in der Ukraine

    2025-04-28 11:20

    Beisetzung eines ukrainischen Soldaten in Lwiw (Westukraine)

    28. April 2025, aus CO-OP News, von Torsten Heuer

    So sehen also die Verteidiger der westlichen „Demokratie“ aus: SS-Uniformen und Faschistenehrungen in der  Ukraine. Es ist ein Bild des Schreckens und der Schande: Männer in originalgetreuen SS-Uniformen tragen Särge, die mit der ukrainischen Nationalflagge bedeckt sind. Priester segnen diese Aufmärsche, während westliche Medien betreten schweigen oder – schlimmer noch – dieses Schauspiel als „umstrittene Erinnerungskultur verharmlosen.

    Weiterlesen ...
  • "Deutschland begeht Selbstmord - ein Blick von außen auf die Lage in Deutschland

    2025-04-27 17:28

    Friedrich Merz und Olaf Scholz im Bundestag

    28. April 2025, aus Anti-Spiegel von 25.04.2025

    Da es immer wieder interessant ist, wie aus dem Ausland und von außerhalb der deutschen Medienblase auf Deutschland geschaut, wurde der folgende Artikel eines ehemaligen britischen Diplomaten über Deutschland übersetzt.

    Der Brite Ian Proud war von 1999 bis 2023 Mitglied des Diplomatischen Dienstes Ihrer Majestät. Von Juli 2014 bis Februar 2019 diente er an der britischen Botschaft in Moskau. Er war außerdem Direktor der Diplomatischen Akademie für Osteuropa und Zentralasien und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Anglo-Amerikanischen Schule in Moskau.

    Allerdings scheint er sich mit der britischen und westlichen Politik überworfen zu haben, denn auf seiner Seite bewirbt er ein eigenes Buch, in dem er die britische Russland-Politik kritisiert. Für einen russischen Thinktank hat er einen Artikel über die Lage in Deutschland geschrieben, den ich übersetzt habe, um zu zeigen, welche Perspektiven auf Deutschland Menschen haben, die von außen drauf schauen.

    Weiterlesen ...
  • Trump fordert von Kiew sofortigen Mineraliendeal – einschließlich vieler Zugeständnisse an Moskau

    2025-04-27 09:41

    Wladimir Selenskij und Donald Trump bei einem Treffen in New York, 27. September 2024 

    27. April 2025

    Donald Trump beschuldigt Wladimir Selenskij, den Abschluss des Vertrags über Bodenschätze seit drei Wochen zu verzögern. Der US-Präsident fordert die sofortige Unterzeichnung. Das Abkommen beinhaltet auch die Zustimmung Kiews zu den Friedensbedingungen Moskaus.

    Weiterlesen ...
  • Dokumente belegen Zwist über Ukraine-Friedenspläne

    2025-04-27 00:09

    In Verhandlungen kommt Steve Witkoff die Rolle des »guten Weltpolizisten« zu (Moskau, 25.4.2025)

    27. April 2025, aus Junge Welt

    London. Im Ringen um einen Frieden für die Ukraine haben von Reuters eingesehene Dokumente wesentliche Differenzen zwischen den USA einerseits und europäischen Staaten einschließlich der Ukraine andererseits offengelegt. Führende europäische Staaten haben gemeinsam mit Kiew in dieser Woche nach Reuters-Informationen einen Gegenvorschlag zu dem US-Friedensplan unterbreitet.

    Weiterlesen ...
  • Die "Einsicht" der USA wird von ihren Interessen geleitet

    2025-04-25 23:59

    Symbolbild: Donald Trump, Marco Rubio und Pete Hegseth bei einer Sitzung der US-Regierung am 10. Februar

    26. April 2025, von Timofei Borodatschow

    US-Außenminister Marco Rubio behauptet, dass Washington Russland inzwischen besser verstehe. Es wäre aber naiv zu glauben, dass die USA zuvor gegenüber den russischen Interessen so unnachgiebig gewesen wären, weil sie Russland zu schlecht verstanden hätten.

    Weiterlesen ...
  • Gedenken in Torgau: Buhrufe für Kretschmers Worte an russischen Botschafter

    2025-04-25 20:17

    Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und der russische Botschafter Sergei Netschajew (links) bei der Gedenkveranstaltung in Torgau, 25. April 2025

    25. April 2025

    Zur zentralen Gedenkfeier an das siegreiche Aufeinandertreffen sowjetischer und US-amerikanischer Truppen im sächsischen Torgau erschien auch Russlands Botschafter Sergei Netschajew – trotz Forderungen, seine Teilnahme zu unterbinden. Zu Buhrufen kam es bei der Rede von Ministerpräsident Kretschmer.
    Weiterlesen ...
  • Ukraine-Krieg: Der diplomatische Eiertanz nimmt kein Ende

    2025-04-25 00:14

    US-Präsident Donald Trump bei der Vereidigung von Dr. Mehmet Oz als Medicare and Medicaid Services Administrator im Oval Office des Weißen Hauses, Washington, D.C., 18. April 2025

    24. April 2025, von Tatjana Montjan

    Gespannt blickt die Welt auf die Friedensbemühungen für die Ukraine. Sie haben Züge einer Seifenoper. In Moskau ist jetzt ein nüchterner Blick vonnöten, denn zu groß ist die Gefahr, dass Teillösungen sich als Scheinlösungen herausstellen, die das Leiden nur verlängern, findet Tatjana Montjan.

    Weiterlesen ...
  • Die antirussische Propaganda in Deutschland erreicht das Niveau der Nazizeit

    2025-04-21 17:49

    Hamburg (Symbolbild), 24. Februar 2024

    21. April 2025, von Tarik Cyril Amar

    Moskau wird nun vorgeworfen, islamistischen Terrorismus orchestriert zu haben, neben einer ganzen Litanei weiterer lächerlicher Behauptungen. Jede Behauptung ist gut, um die Deutschen gegen Russland kriegsbereit zu stimmen.

    Weiterlesen ...
  • Harakiri Europas? – Die Energiestrategie Moskaus bis 2050

    2025-04-19 23:50

    Symbolbild

    19. April 205, von Elem Chintsky

    Elem Chintsky ist ein deutsch-polnischer Journalist, der zu geopolitischen, historischen, finanziellen und kulturellen Themen schreibt. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit "RT DE" besteht seit 2017. Seit Anfang 2020 lebt und arbeitet der freischaffende Autor im russischen Sankt Petersburg. Der ursprünglich als Filmregisseur und Drehbuchautor ausgebildete Chintsky betreibt außerdem einen eigenen Kanal auf Telegram, auf dem man noch mehr von ihm lesen kann.

    Die EU scheitert bei ihrem Projekt, Russland bald zu balkanisieren und unter Kontrolle zu bringen – dieser Zug ist längst abgefahren: Denn Moskaus neue Energiestrategie scheint die in Brüssel köchelnde Hybris gar nicht zu beachten. Stattdessen setzt Russland auf Souveränität.

    Weiterlesen ...
  • Bundestag der Schande: Politik instrumentalisiert das Gedenken ans Kriegsende

    2025-04-18 12:28

     

    Russlands Botschafter in Deutschland, Sergei Netschajew, ist nicht zur Gedenkfeier im Bundestag zum Ende des Zweiten Weltkriegs eingeladen.
     
     
     
    Russland und Weißrussland sind nicht zur Gedenkfeier im Bundestag eingeladen. Das ist eine Schande. Deutschland verdankt der Sowjetunion sowohl die Befreiung vom Faschismus als auch die Wiedervereinigung. Das historische Bewusstsein der deutschen Bevölkerung ist besser entwickelt als das ihrer Politiker.
    Weiterlesen ...
© All rights reserved Fallschrimjäger-Traditionsverband Ost e.V.